Es begann 1985, das waghalsige, fast tollkühne Unternehmen, im Herzen des Zürcher Weinlandes einen Bioladen zu eröffnen. Drei Frauen, Theres Berweger, Barbara Ott und Regine Frey richteten sich mit wenig Mitteln in der «Lindenmühle», der ehemaligen Metzgerei Sigg in Andelfingen ein. Fast gleichzeitig gaben Herr und Frau Meisterhans, «Zum Lindental» an der Schlossgasse, ihren Spezereiladen auf und überliessen der Lindenmühle einen grossen Teil der Einrichtung. Die andere Hälfte kam aus dem florierenden Reformhaus Casagrande am Kirchplatz in Winterthur. Ebenso wichtig wie die günstige Einrichtung, waren die wertvollen Ratschläge, die Frau Casagrande dem jungen Laden mit auf den Weg gab: «Ihr müsst voll hinter den Produkten stehen, die ihr verkauft. Und natürlich erwartet die Kundschaft eine fachkundige Beratung. Das ist es, was euch die Leute in den Laden bringt!»
Warum ein Bioladen?
Gründerin und Biologin Regine Frey: «Nach meiner Auslandstätigkeit im Umwelt- und Naturschutz suchte ich eine neue Herausforderung. Diese Pionieraufgabe reizte mich.»
Gründerin und Ernährungsberaterin Theres Berweger: «Die Verbreitung der gesunden, naturnahen Ernährung durch den Verkauf qualitativ guter Produkte war mir ein wichtiges Anliegen. Der Aufbau eines Ladens und das Kennenlernen und Beobachten der ganzen Bio-Szene machte mir Spass. Ich schätzte den Kontakt mit Gleichgesinnten.»
1990 wurde die «Genossenschaft Lindenmühle» gegründet. Heute haben wir 125 Genossenschafter, 5 Verwaltungsmitglieder und ein Team von 8 MitarbeiterInnen und 2 Auszubildenden.

Janko Hahn

Beatrice Lüscher
Geschäftsleitung
Carlo Abderhalden
Stellvertretende Geschäftsleitung
Steffanie Frey
Mitarbeiterin im Laden
Brigitta Ehrismann
Mitarbeiterin im Bioladen
Claudia Malten-Höneisen
Buchhändlerin und Mitarbeiterin im B&B&B
Rama Dahouk
Lehrtochter im 3. Lehrjahr
